nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Das Gläserne Labor zu Besuch beim Bundespräsidenten

09.06.
2016

Das Gläserne Labor präsentierte sich bei der fünften Woche der Umwelt am 7. und 8. Juni im Park von Schloss Bellevue. Die Woche der Umwelt wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt veranstaltet und bringt Akteure aus Politik, Bildung und Wirtschaft zusammen, die sich für Umwelt- und Klimaschutz engagieren und sich über Innovationen in diesem Bereich austauschen. Auch in diesem Jahr gab es wieder Fachforen mit spannenden Themen, 270 Aussteller aus unterschiedlichen Bereichen, viele Exponate zum Mitmachen und Ausprobieren und einen Empfang mit dem Bundespräsidenten Joachim Gauck und der Ministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks. Das Gläserne Labor war mit dem Projekt „Energiewende in Schülerhände“ vertreten, das im letzten Jahr mit einer Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt umgesetzt wurde. Der neu entwickelte Schülerkurs gibt einen umfassenden Einblick in verschiedene Aspekte der Energiewende und zeigt mit einfachen Experimenten die Grundlagen der Nutzung und Speicherung Erneuerbarer Energien. Der Stand des Gläsernen Labors war gut besucht und Besucher aller Altersgruppen hatten Spaß an den mitgebrachten Experimenten. Eine besondere Auszeichnung war der Besuch des Bundespräsidenten, der am Stand des Gläsernen Labors halt machte und sich die Gewinnung von Wasserstoff durch Elektrolyse zeigen ließ.

wochederumwelt

Foto: Silke Vorst, GenaU

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor