nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

Unterrichtsmaterial & Informationen

Gläsernes Labor - Angebote für Schulen

Laden Sie sich hier unseren aktuellen Flyer herunter.

  • Treffpunkt für Chemie im Wassertropfen_18.pdf
  • Flyer Gläsernes Labor
  • Campusplan mit Schülerlaboren

Anleitung zur Online-Buchung

Hier finden Sie Hilfe zur Nutzung des Online-Buchungssystems

  • Anleitung zur Online-Buchung für Desktop Computer
  • Anleitung zur Online-Buchung für mobile Endgeräte

Vorlesungsreihe "Neue Wege in der Biomedizin" 2022/2023

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte

  • Programm der Vorlesungsreihe 2022/2023

Kursbeschreibungen Chemie/Physik

Alle Beschreibungen zu den im Gläsernen Labor angebotenen Chemiekursen als PDF zum Download:

  • Coffein - Wirkstoff oder Droge (PDF)
  • Indigo & Co - hier geht es bunt zu (PDF)
  • Kunststoffe (PDF)
  • Duftstoffe (PDF)
  • Radioaktivität_flyer_2018.pdf
  • ökologische Wasseruntersuchung_flyer_18.pdf

Einverständniserklärung zur Blutgruppenbestimmung

Bitte bringen Sie dieses Dokument bei allen Kursen, in denen die Blutgruppenbestimmung durchgeführt wird, von den Erziehungsberechtigten unterschrieben für jeden Schüler mit.

  • Einverständniserklärung (PDF)

Labor Trifft Lehrer-digital! Programm 2022/23

Die Fortbildungsreihe Labor trifft Lehrer - digital! des Max Delbrück Centrums bietet biomedizinische Kurse zur aktuellen Forschung für Lehrerinnen und Lehrer an. Das Kursprogramm finden Sie hier.

  • LTL Programm 2022/23

Unterrichtsmaterial "Stammzellen verstehen"

Schüler werden zu Wissenschaftlern. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erarbeiten sich den aktuellen Wissensstand über Stammzellen, formulieren aktuelle Forschungsansätze und denken über ethische Aspekte nach. Mit Elementen einer wissenschaftlichen Konferenz präsentieren sie sich gegenseitig ihr neues Wissen.

Vier Unterrichtseinheiten à 90 min sind frei verfügbar. Das didaktisch aufbereitete Material ist sofort einsetzbar und kann von den Lehrkräften selbst ergänzt werden. Die vier Unterrichtseinheiten vertiefen das unterrichtsrelevante Thema Stammzellen für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Wir bieten Erklärtexte, Artikel, Grafiken, Aufgabenblätter und Unterrichtsabläufe in einem Dokument an, einfach zum Herunterladen.

http://www.stammzellen-verstehen.de/

GENOMXPRESS SCHOLÆ

Der GENOMXPRESS SCHOLÆ bietet aktuelle Themen aus der Wissenschaft in einer direkt im Unterricht einsetzbaren Form. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert den GENOMXPRESS SCHOLÆ wie auch die vorgestellten Forschungsprojekte. Der GENOMXPRSS SCHOLÆ ist sowohl in gedruckter als auch digitaler Form (pdf) erhältlich und wird kostenlos abgegeben. Die Hefte 1-3 sind in Zusammenarbeit mit dem Gläsernen Labor entstanden.

https://www.pflanzenforschung.de/de/schule-studium/genomxpress-scholae/

  • Heft 1 - Metagenomanalyse: Biotechnologische Nutzung der mikrobiellen Vielfalt · Suche und Optimierung neuer Antibio tika · Helfer der Wissenschaft: Modellorganismen u.w.
  • Heft 2 - Neurodegenerative Erkrankungen des Menschen ∙ Sequenzierung – eine bedeutende Methode der modernen Biowissenschaften u.w.
  • Heft 3 - Herz-Kreislauf-Erkrankungen: genetische Prädisposition, Risikofaktoren und Folgeerkrankungen - Bakterien im Einsatz: Krebstherapie und Wirkstoffsuche - Fachübergreifendes Thema: Evolution u.w.
  • Heft 4 - Sonderausgabe „Pflanzenforschung für die Bioökonomie"
  • Heft 5 - Moderne Landwirtschaft
  • Heft 6 - Genomeditierung bei Nutzpflanzen
  • Heft 7 - Mikrobiom der Kulturpflanzen
  • systembiologie.de scholae

Aus der Forschung direkt in die Schule

max wissen - Ein Portal der Max Planck Gesellschaft
Max Planck Forschung - Das Journal berichtet über aktuelle Forschungsarbeiten an den Max-Planck-Instituten und richtet sich an ein breites wissenschaftsinteressiertes Publikum.
Helmholtz-Perspektiven - Das Magazin "Perspektiven" bietet Ihnen viele spannende Themen aus der Welt der Wissenschaft: Interessante Artikel, Reportagen und Interviews geben einen Einblick in die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung an Helmholtz-Instituten.

Informationen unserer Partner und Förderer

Hier finden Sie Informationen und Newsletter der Partner und Förderer des Gläsernen Labors

  • NORDOSTCHEMIE: Bildung aktuell 1/21
  • NORDOSTCHEMIE: Bildung aktuell 2/21

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor