nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Visualisierung und Manipulation von Proteinen in der biomedizinischen Forschung

08.11.
2022

Am 8. November spricht Dr. Johannes Broichhagen, Junior Group Leader, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), zum Thema "Visualisierung und Manipulation von Proteinen in der biomedizinischen Forschung" im Berliner Zeiss-Großplanetarium.

Dienstag, 8. November 2022, 16:00 bis 18:00 Uhr

Vorlesungsreihe: Neue Wege in der Biomedizin: Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch

Visualisierung und Manipulation von Proteinen in der biomedizinischen Forschung
Neue Wege in der Biomedizin werden durch interdisziplinäre Forschung betreten. Wir kombinieren Techniken aus Chemie und Biologie zur Visualisierung von Zellstrukturen mittels Mikroskopie. Dies ermöglicht die Lokalisierung von Proteinen mit Relevanz in verschiedenen Krankheitsbildern.

Dr. Johannes Broichhagen, Junior Group Leader, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte
Ort: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: info@planetarium.berlin

Informationen zum Veranstaltungsort

broichhagen_20221108

Dr. Johannes Broichhagen in Aktion bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor