nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Neue Wege in der Biomedizin

02.10.
2018

Mit dem Wissenszuwachs in den Lebenswissenschaften können sorgfältig entwickelte Rahmenlehrpläne und Lehrbücher kaum Schritt zu halten. Lehrerinnen und Lehrern bietet der biomedizinische Campus Berlin-Buch daher traditionell in einer Vorlesungsreihe Einblicke in aktuelle lebenswissenschaftliche Trends. Forschende des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) und des Leibniz-Forschungsinstituts für Molekulare Pharmakologie berichten anhand eigener Projekte über Entwicklungen auf verschiedensten Gebieten wie Stammzellforschung, Systembiologie oder Neurologie.

Im Oktober startet die Vorlesungsreihe „Neue Wege in der Biomedizin – Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch“ am neuen Ort, dem Zeiss-Großplanetarium im Prenzlauer Berg. „Wir freuen uns über die Kooperation mit dem Planetarium, das sich einer breiten naturwissenschaftlichen Bildung verschrieben hat und uns die Möglichkeit bietet, neue Zielgruppen zu gewinnen“, so Biologin Claudia Jacob vom Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch, das die Vorlesungsreihe organisiert. „Die Vorlesung richtet sich nicht nur an Lehrkräfte, sondern auch an Schülerinnen und Schüler aus den Leistungskursen Biologie und Chemie. Darüber hinaus sind alle Interessierten ebenfalls herzlich eingeladen.“

Die Auftakt-Vorlesung am 16. Oktober 2018 hält Prof. Oliver Daumke, Strukturbiologe und Forschungsgruppenleiter am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), zum Thema "Molekulare Fesseln gegen das Grippevirus".

Die Reihe wird vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO) unterstützt. Der Eintritt ist frei, nur eine Anmeldung wird erbeten. CM

Überblick über Vorlesungstermine und -themen 2018/2019

Zeiss-Großplanatarium

Zeiss-Großplanetarium Foto: Stiftung Planetarium Berlin

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor