nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

LNDW for Future

07.05.
2019

Tausende junge Menschen gehen regelmäßig in der Fridays for Future-Bewegung für den Klimaschutz auf die Straße.  Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterstützen diese Aktivitäten,  z. B. durch aktive Mitwirkung bei Scientists for Future. Als Wertschätzung gegenüber dem Engagement der Jugendlichen bietet der LNDW e. V. in diesem Jahr Schülergruppentickets kostenfrei an. Lehrerinnen und Lehrer können diese ab sofort unter www.lndw19.de/schulen online bestellen.
 
Die Lange Nacht der Wissenschaften ist eine ideale Gelegenheit, sich in zahlreichen Veranstaltungen über Klimaforschung zu informieren und mit den Forschenden ins direkte Gespräch zu kommen. Mit den kostenfreien Schülergruppentickets möchte der LNDW e. V. diesen Austausch fördern.
 
Eine Zusammenstellung der Programmpunkte rund um die Klimaforschung findet sich unter www.lndw19.de/klima. Das gesamte Programm, natürlich auch mit Angeboten aus vielen anderen Fachgebieten, ist ab sofort unter www.lndw19.de einsehbar. Tipps, verschiedene Filtermöglichkeiten und Suchoptionen erleichtern den Einstieg in das mit mehr als 2.000 einzelnen Veranstaltungen wieder sehr umfangreiche Programm.  
 
International visitors are welcome 
Auch wenn die allermeisten Veranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden, sind Menschen aus allen Ländern sehr willkommen. 160 Programme werden von vornherein in englischer Sprache angeboten. Und viele Forschende beantworten Fragen gern auch in Englisch und anderen Sprachen. 

Lange Nacht der Wissenschaften – Berlin | Potsdam 15. Juni 2019, 17 bis 24 Uhr www.langenachtderwissenschaften.de www.facebook.com/wissenschaftsnacht www.twitter.com/kluegstenacht www.instagram.com/kluegstenacht www.youtube.com/diekluegstenacht
 
Auf dem Campus Berlin-Buch findet die Veranstaltung von 16 bis 23 Uhr statt.
 
Die Tickets kosten 14 EUR, ermäßigt 9 EUR und gelten als VBB-Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin ABC (einschließlich Potsdam) von Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, bis Sonntag, 16. Juni 2019,  4 Uhr. Sie können u. a. an allen Automaten und in den Verkaufsstellen bei S-Bahn, BVG oder online über die Webseite www.langenachtderwissenschaften.de erworben werden. Weitere Ticketangebote und -informationen online.  

Organisiert und finanziert wird die Lange Nacht der Wissenschaften, die in Berlin und Potsdam seit 2001 jährlich stattfindet, weitgehend von den beteiligten wissenschaftlichen Einrichtungen selbst. Dabei wird die Wissenschaftsnacht von zahlreichen Partnern aus der Region unterstützt, insbesondere von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Wall GmbH.
 
Weitere Informationen: con gressa GmbH, Susann Morgner  E-Mail: presse@langenachtderwissenschaften.de  

bannerlnw2019

Grafik: chili interfaces

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor