nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Lab2Venture goes Berlin

18.07.
2017

Lab2Venture geht in Berlin in die dritte Runde mit einer lokalen Koordinatorin und der Unterstützung des Vereins Berliner helfen e.V. Drei der bundesweit 19 Schülerlabore, die an Lab2Venture teilgenommen haben, stammen aus Berlin und setzen das Programm nun lokal fort: das Gläserne Labor, das NatLab der Freien Universität Berlin und das Schülerforschungszentrum Berlin e.V.

„Lab2Venture“ bedeutet „vom Labor ins Unternehmen“. Es ist ein praxisorientiertes Bildungsprogramm, bei dem Schulen, Schülerlabore und Partner aus der Wirtschaft oder Forschung gemeinsamen an einem Projekt zusammenarbeiten. Dabei vergeben die Wirtschafts- oder Forschungspartner Projektaufträge, die von den Schülergruppen bearbeitet werden. Gearbeitet und geforscht wird in der Schule und in Schülerlaboren, die den geeigneten Rahmen und eine umfassende Ausstattung an Arbeits- und Forschungsmaterialien bieten. Teilnehmen können Klassen, AGs oder auch Gruppen von interessierten Jugendlichen. Begleitet werden die Jugendlichen von Lehrkräften ihrer Schule sowie Betreuer/innen der Schülerlabore, die ihnen mit ihrem fachlichen und pädagogischen Wissen zur Seite stehen.

Am 20. Oktober 2017 lernen sich die Lehrkräfte, Schüler/innen und Auftraggeber im Rahmen einer Eröffnungsveranstaltung am Max-Delbrück-Communication-Center (Campus Berlin-Buch) kennen und bereiten sich auf die Zusammenarbeit vor. Die Projektaufträge, an denen die Schüler/innen arbeiten sind so vielfältig wie die Partner selbst und gehen auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der teilnehmenden Schüler/innen ein. Die Spannbreite reicht in diesem Jahr von der Kalibrierung eines Photometers bis zum Design von wissenschaftlichen Kunstobjekten. Am Ende des Schuljahres 2017/2018 werden die Ergebnisse im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung von den Teams präsentiert.

Interessierte Lehrkräfte und Wirtschafts-/Forschungspartner können sich für die weiteren Durchgänge von Lab2Venture goes Berlin bei der Koordinierungsstelle melden.

http://www.lab2venture.de/index.php?CAT=L2V_goes_Berlin

https://l2v-berlin.jimdo.com/

DSC00883.JPG

2013- Lab2Venture Team bei der Arbeit

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor