nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Kirchenkreis Berlin Nord-Ost informiert sich zu CRISPR/Cas

05.03.
2020

Die molekularbiologische Methode CRISPR/Cas ist eine der größten technologischen Innovationen der letzten Jahre, durch sie werden Dinge im Genome Editing möglich, an die vor wenigen Jahren noch nicht zu denken war.

40 Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenkreises Berlin Nord-Ost kamen am 4. und 5. März zu einem Pfarrkonvent auf den Campus Berlin-Buch, um sich bei Expertengesprächen und in einem Laborkurs im Gläsernen Labor über diese neue Technologie und ihre Möglichkeiten zu informieren. Ein wichtiger Punkt für die Gäste waren auch die ethischen Implikationen, die der Einsatz dieser Methode aufwirft. Neben Wissenschaftlern des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) und Laborleitern des Gläsernen Labors standen den Besucherinnen und Besuchern auch Prof. Dr. Wolfgang Nellen vom Institut für Biologie, Fachbereich Genetik, der Universität Kassel sowie Prof. Dr. Bischof em. Martin Hein vom Institut für Evangelische Theologie, ebenfalls Universität Kassel, als kompetente Ansprechpartner Rede und Antwort.

Abschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einem molekularbiologischen Labor des Gläsernen Labors einen Versuch durchzuführen und die neue Methode auch ganz praktisch kennenzulernen.

Die Organisation der Veranstaltung wurde vom VBIO Berlin-Brandenburg unterstützt.

Mehr zu CRISPR gibt es bei CRISPR-whisper .

Einen Experimentierkurs zu CRISPR/cas für Schulklassen gibt es ab September 2020 im Gläsernen Labor: https://www.glaesernes-labor.de/de/sek_molekularbiologie

glnews20200305

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor