nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Schülerinitiative für die Integrationsklasse der Hufelandschule

13.11.
2015

Begeistert sortieren Jungen und Mädchen Lebensmittel nach Kategorien: Enthält ein Brathähnchen mehr Fett oder mehr Eiweiß? Was ist der Hauptbestandteil von Nudeln? Patenschülerinnen der 8. Klasse der Hufelandschule in Buch haben für die Integrationsklasse der 12-14 Jährigen einen Ausflug ins Gläserne Labor organisiert. Viele der Kinder haben heute nicht gefrühstückt und als Pausensnack gern Chips oder Schokoriegel dabei. Unter Anleitung von Diplombiologin Claudia Jacob lernen die Schüler, wieviel Zucker in manchen Säften, Müslis und Joghurts steckt, wieviel Kalorien durch verschiedene Sportarten verbrannt werden und was sich hinter der Ernährungspyramide verbirgt. Besonders viel Spaß haben alle beim Nachweis von Stärke mit Kaliumiodid oder Vitamin C mit Kaliumpermanganat. Ganz nebenbei lernen die Kinder viele neue deutsche Wörter und verbringen einen besonderen Tag außerhalb des Klassenzimmers. Das Gläserne Labor und die Hufelandschule bedanken sich ganz herzlich bei der Delbrück’schen Familienstiftung, die die Durchführung von Schülerkursen und Ferientagen für Flüchtlingskinder und andere sozial benachteiligte Schüler großzügig fördert.

gesund leben

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor