nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Berlin Edit-a-thon - Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen

22.09.
2021

Nicht einmal 17 % der biografischen Einträge in der weltweit größten Enzyklopädie Wikipedia sind Frauen gewidmet und Artikel über Wissenschaftlerinnen finden sich noch seltener. Das will das Berliner Projekt „Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen“ ändern und ruft interessierte Schüler*innen zum Mitmachen auf, um gemeinsam Wissenschaftlerinnen ein Gesicht zu geben.

Wikipedia Schreibwerkstatt für Schüler*innen ab Klasse 10

Was?
recherchieren, erstellen & editieren von Wikipediaeinträgen zu Wissenschaftlerinnen aller Disziplinen, die früher in Berlin wirkten oder heute in der Stadt forschen & lehren

Wie?
mit professioneller Anleitung durch eine erfahrene Wikipedianerin & mit einem Notebook/Tablet, dass du bitte mitbringst

Wann?
18.bis  20. Oktober 2021 (Herbstferien)

Wo?
BIH Digital Labs, Berlin Mitte in Präsenz oder ggf. online (wird rechtzeitig bekannt gegeben)

Weitere Infos & Anmeldung?
www.bihealth.org/de/hdw

Lern- & Spaßeffekt?
• gemeinsam Schreiben in sogenannten Edit a thons dabei neue Leute kennenlernen & sich in tollen Räumlichkeiten austauschen
• im Einführungsworkshop lernt Ihr alles rund um das Recherchieren, Editieren und Schreiben von Wikipedia Artikeln

lnw-amrechner

Foto:Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor