Laborkurse für Schüler & Schülerinnen

Morgen ist es soweit! Lange Nacht der Wissenschaften | 01.07.2022 | Begeistern lassen für die Wissenschaft mit den Princess of Science aus dem Kika und der CheMagie-Show von Oliver Grammel.
Lange Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 | 01.07.2022 | Mikroskopieren, pipettieren, experimentieren - vielfältige Angebote zum Mitmachen und Ausprobieren. Am 2. Juli 2022 begrüßt das Gläserne Labor gemeinsam mit dem Forschergarten und seinen Partnerschulen Wissenschaftsinteressierte zur Langen Nacht der Wissenschaften!
Gültig ab 1. Mai 2022: Für alle Besuche von Schulklassen in den Laboren des Gläsernen Labors besteht FFP2-Maskenpflicht sowie Testpflicht. Wir erkennen die Testreihen der Schulen auf Covid-19 an. Für alle Buchungen gelten die AGB. Kursstornierungen sind ab 14 Tage vor Kurstermin kostenpflichtig.
Das Gläserne Labor ist eine Bildungseinrichtung auf dem renommierten Wissenschafts- und Biotechnologiepark Campus Berlin-Buch. Seine sechs Schülerlabore bieten als außerschulische Lernorte über 20 Experimentierkurse zu den Themen Molekularbiologie, Zellbiologie, Neurobiologie, Chemie, Radioaktivität sowie Ökologie für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe an. Mit rund 14.000 kursteilnehmenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern pro Jahr zählt das 1999 gegründete Gläserne Labor zu den besucherstärksten Schülerlaboren der Bundesrepublik.
Das Gläserne Labor ist das gemeinsame Schülerlabor von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Campus Berlin-Buch GmbH. Es wird durch zahlreiche Förderer und Sponsoren, darunter der Campuspartner Eckert & Ziegler AG, unterstützt.