nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Wissensstadt Berlin 2021: Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?

07.08.
2021

„Wissensstadt Berlin 2021“ – das Gemeinschaftsprojekt zu großen Themen unserer Zeit: Gesundheit, Klima und Zusammenleben. Das Gläserne Labor und der Forschergarten beteiligen sich an der Open Air Ausstellung der Wissensstadt Berlin auf dem Platz am Roten Rathaus.

7. August, 15.00 bis 20.00 Uhr

Aktionsstand
Die Brennstoffzelle ist eine herausragende Zukunftstechnik. Schon Jules Verne wusste 1870 „Wasser ist die Kohle der Zukunft“. Wie funktioniert aber die Brennstoffzelle? Dazu muss Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gepalten werden. Dies kann man über einen Elektrolyseur mit eigener Muskelkraft ausprobieren. Mit dem selbst hergestellten Wasserstoff kann so eine Brennstoffzelle betrieben werden, die ein kleines Auto antreibt.
Familienfreundliche Live Demonstration

‍EINTRITT FREI

Veranstalter
Campus Berlin-Buch GmbH - Gläsernes Labor

Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit MDC, FMP und Forschergarten

Zugangsbeschränkung
Im Rahmen der Kontaktreduzierung zur Eindämmung des Coronavirus steuern wir ggf. den Zutritt, um die Personenzahl zu begrenzen und Abstände zu gewährleisten.
Ein negativer Schnelltest ist gemäß der aktuellen Infektionsschutzverordnung nicht notwendig.

Veranstaltungsort:
Platz vor dem Roten Rathaus
10178 Berlin-Mitte

http://wissensstadt.berlin/events/wie-funktioniert-eine-brennstoffzelle

 

rotesrathaus-20210807

Wissensstadt Berlin 2021(c) Kulturprojekte Berlin

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor