nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Einladung zur Vortragsveranstaltung zu den Neurowissenschaften

12.11.
2019

Öffentliche Vortragsveranstaltung

12. November 2019, 15 bis 17 Uhr, MDC.C, Campus Berlin-Buch
Neues aus der Hirnforschung

Dr. Roman Stilling, Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“ der Allianz der Wissenschaftsorganisationen
Tierversuche in der Neuro-Forschung – Wieso, weshalb, warum?

Prof. Dr. med. Rainer Hellweg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité
Drogen und Psychosen  

Wie funktioniert unser Gehirn, und wie finden wir mehr darüber heraus? Um diese Fragen geht es bei einer Veranstaltung für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte, die das Gläserne Labor und der VBIO in Zusammenarbeit mit Prof. Helmut Kettenmann und der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft organisiert hat: Dr. Roman Stilling von der Informationsinitiative „Tierversuche verstehen“  der Allianz der Wissenschaftsorganisationen wird darüber sprechen, wieso Tierversuche in der Neurobiologie unverzichtbar sind. Anschließend gibt Professor Rainer Hellweg von der Charité eine Übersicht über aktuelle Ergebnisse zum Thema Drogen und Psychosen.

Eintritt frei.

 

hirnmodell2017

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor