nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Die Gen-Schere im Planetarium

27.09.
2019

Am 1. Oktober 2019 erobern die Mikroorganismen das Zeiss-Großplanetarium: Um 16:00 Uhr spricht die Mikrobiologin Prof. Dr. Dina Grohmann von der Universität Regensburg im Planetariumssaal über die Herausforderungen, die die neue Gen-Schere CRISPR-Cas gerade für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit sich bringt. „CRISPR-Cas: Im Spannungsfeld zwischen Genchirurgie und Verantwortungsbewusstsein“ ist der Titel ihres Vortrages. Unterstützt wird Prof. Grohmann dabei von der Künstlerin Sheree Domingo, die als Brückenbauerin die Perspektive des wissenschaftlichen Laien ins Spiel bringen wird. Anschließend wird die Diskussion für Fragen aus dem Publikum geöffnet werden.

Der Vortrag ist die Auftaktveranstaltung zur Reihe „Neue Wege in der Biomedizin. Aktuelle Forschungsthemen vom Campus Berlin-Buch“ und wird in Zusammenarbeit mit „CRISPR-Whisper“ angeboten. CRISPR-Whisper ist ein Wissenschaftskommunikations-Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der gleichnamige Online-Blog sowie die Veranstaltungen werden vom Verein Science Bridge e.V. an der Universität Kassel organisiert.

Die CRISPR-Whisper-Events haben das Ziel, den Menschen wissenschaftliche Inhalte näher zu bringen und Fragen zu beantworten. Deswegen wird auch Raum zum Diskutieren sein.

Der Besuch der Vorlesung kann als Lehrerfortbildung angerechnet werden. Gäste erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: info@planetarium.berlin

CRISPR-Cas: Im Spannungsfeld zwischen Genchirurgie und Verantwortungsbewusstsein
Dialogvortrag mit Prof. Dr. Dina Grohmann, Lehrstuhl für Mikrobiologie, Universität Regensburg, und Sheree Domingo, Zeichnerin und Illustratorin, Berlin, 1. Oktober 2019, 16:00 Uhr, Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Quelle: Pressemitteilung CRISPR-Whisper. www.crispr-whisper.de

planetarium_ausen

© SPB / Foto: Natalie Toczek

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor