nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Willkommensklasse unternimmt Projekttag an der Panke

03.05.
2016

Am 2. Mai fand ein weiterer Schülerforschertag im Rahmen des Projekts „Umwelt und Flüchtlinge“ im Gläsernen Labor statt. Eine Willkommensklasse der Hufelandschule unternahm einen Ausflug zur Panke in den Bucher Schlosspark. Dort untersuchten die Schülerinnen und  Schüler im Alter von zwölf bis 14 Jahren stehendes und fließendes Gewässer und entnahmen Proben zur Untersuchung im Labor. Die Jugendlichen aus Albanien, Syrien, Irak und Afghanistan sind erst seit kurzem in Deutschland. Der Ausflug ins Labor ermöglichte den Schülern einen Einblick in das Leben auf dem Campus und eine Gelegenheit, in naturwissenschaftliches Arbeiten im Labor hineinzuschnuppern. Sie untersuchten z.B. Eisen-, Phosphat und Sulfatgehalt der Wasserproben und lernten den Umgang mit pH-Elektrode und Sauerstoffmessgerät. Am spannendsten fanden alle das Untersuchen von Wasserorganismen unter dem Binokular, denn Zuckmückenlarve, Schnelläufer und Bachflohkrebs kannten die Jugendlichen bisher nicht. Lehrerin Frau Jäckel betonte, wie wertvoll Exkursionen für die Willkommensklassen sind, weil die Schüler sonst wenig Gelegenheit für Aktivitäten außerhalb von Schule und Gemeinschaftsunterkunft bekommen. Das Team vom Gläsernen Labor freut sich auf weitere spannende Projekttage bei sonnigem Wetter.

Autor: Dr. Cornelia Stärkel

umwelt_1

Foto: Gläsernes Labor

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor