nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Projekttag zum Thema „Umwelt und Flüchtlinge“ im Gläsernen Labor

26.04.
2016

Das Gläserne Labor wird zehn Projekttage zum Thema „Umwelt und Flüchtlinge“ mit einer Förderung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt kostenlos für Integrationsklassen veranstalten. Den gelungenen Auftakt gab am 21. April eine Integrationsklasse des Thomas-Mann-Gymnasiums in Reinickendorf. Die Integrationsschüler der Altersgruppe 12 bis 14 wurden von freiwilligen Schülern der Regelklasse 8 begleitet. Unter dem Motto: „Gemeinsam lernen“ erlebten die Jugendlichen einen spannenden Projekttag bei strahlendem Sonnenschein zum Thema Wasser. Zuerst erkundeten die Schüler gemeinsam den Schlosspark Buch und nahmen an der Panke Wasserproben. Diese wurden dann im Labor gründlich untersucht. Die Schüler der Regelklasse halfen den Integrationsschülern, die Versuchsanleitungen zu verstehen und die Protokolle auszufüllen. Erst wurden chemische Untersuchungen wie Messung des pH-Werts und Sauerstoffgehalts durchgeführt. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa konnten die Jugendlichen dann verschiedene Wasserorganismen beobachten und bestimmen. Alle Schüler hatten viel Spaß an diesem besonderen Tag und haben super zusammengearbeitet.

Autor: Dr. Cornelia Stärkel

Umwelt

Foto: Gläsernes Labor

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor