News

Kostenlose Projekttage zum Thema Umwelt für Integrationsklassen und gemischte Schülergruppen

wasserprobe_480

Chemische Untersuchung einer Wasserprobe. Foto: Peter Himsel, Campus Berlin-Buch

08.03.
2016

Finanziert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt, bietet das Gläserne Labor Projekttage zu verschiedenen Umweltthemen an. Dabei soll gezielt die Integration von Flüchtlingen gefördert werden. Das Schülerlabor möchte erreichen, dass geflüchtete und deutsche Schülerinnen und Schüler gemeinsam lernen, und lädt daher gezielt Integrationsklassen, Willkommensklassen und Klassen mit vielen Schülern mit Migrationshintergrund ein. Auf dem Programm stehen Ausflüge, Experimente, gemeinsames Essen und Spaß beim Lernen in der Natur. Lehrer können im Gläsernen Labor telefonisch einen Termin vereinbaren.

Folgende Themen stehen zur Auswahl:

Die Natur als Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen
Ausflug auf den Biotech-Campus Buch, Bestimmung von lokalen Pflanzenarten, Untersuchung von Bodenorganismen mit Lupe und Binokular, den Lebensraum der Biene am eigenen Bienenstock entdecken, Honigverkostung

Wasser, Quelle des Lebens: Wasser schützen und sparen
Ausflug zur Panke, Entnahme von Wasserproben, chemische Untersuchung des Wassers, Wasserorganismen finden und mikroskopisch bestimmen, Tipps zum Wassersparen
Alternativ: Ausflug mit der Solar Explorer, einem Schülerforschungsschiff im Werbellinsee, Transport inklusive

Abfall: Müllermeidung,- trennung und Recycling
Ausflug zur Recyclinganlage der BSR, BVG-Ticket inklusive, Müllsammel-Ralley im Bucher Schlosspark

Strom sparen und Erneuerbare Energien nutzen
Wasserstoff selbst herstellen, Autos mit unterschiedlichen Antrieben fahren lassen, Strom aus Sonne gewinnen

Kontakt:
Dr. Cornelia Stärkel, Gläsernes Labor, Telefon: 030 9489 2919

zurück zur Übersicht