nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Grundschulkinder im Zeiss Großplanetarium

07.12.
2017

Nach dem aufregenden Film setzten die Kinder ihre Abenteuerreise zu den acht Planeten unseres Sonnensystems mit den Forschergärtnern des Gläsernen Labors vom Wissenschafts- und Forschungscampus Buch und dem Team vom ZEISS Planetarium weiter fort. Nun erkundeten sie praktisch und ganz konkret mit einer Einschlagsimulation wie die Mondkrater entstanden sind, wie Raketen gebaut werden müssen, damit diese dann – mit einer selbstgebauten Abschussrampe – genug Anschub bekommen, um die Schwerkraft der Erde überwinden zu können und was Fliehkräfte sind, und wie wir diese verstehen können. Abschließend bauten sich die Schüler noch ein Sternenbilderteleskop mittels Chipsdosen und Lochschablonen mit echtem Forscher- und Tüftlergeist.

Erstmalig arbeitete damit das ZEISS Planetarium mit dem Forschergarten des Gläsernen Labors zusammen, um Schülergruppen für Themen der Astronomie, der Physik und der Technik zu begeistern. Den Schülern hat es sichtlich gefallen und sie wollen definitiv weitere Experimentierkurse besuchen. Sie fragten jetzt schon nach dem Leben im Weltall und nach der Kraft unserer Sonne.

Planetarium.jpg

Fliehkraft in der Salatschüssel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor