nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Neue Experimentierstation zur Alzheimerforschung im Gläsernen Labor

02.12.
2016

Der Experimentierkurs „Nervenzellen in Aktion“ im Gläsernen Labor ist um eine Experimentierstation erweitert worden. An der Versuchsstation können sich die Schülerinnen und Schüler Grundwissen über Veränderungen im Gehirn erarbeiten, die im Zusammenhang mit einer Alzheimererkrankung entstehen. Dabei wird auch ein in der klinischen Diagnostik verwendeter Alzheimer-Test ausprobiert. Im Kurs erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie die Forschungsgruppen am Max-Delbrück-Centrum arbeiten und wie Mediziner eine Alzheimerdiagnose stellen. Der Themenschwerpunkt „Erkrankungen des Nervensystems“ greift ein Forschungsthema des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin auf. So wurde die Entwicklung des neuen Moduls durch einen Doktoranden der Forschungsgruppe Zelluläre Neurowissenschaften von Prof. Dr. Helmut Kettenmann unterstützt.

Hier geht es zum Experimentierkurs https://glaesernes-labor.de/de/sek_life_sciences

Quelle des Fotos: Pressemitteilung MDC
https://www.mdc-berlin.de/40752757/de/news/archive/2013/20130409-neue_erkenntnisse__ber_geheimnisvolle_immu

mikroglia_plaque

Immunzellen des Gehirns, die Mikroglia (braun), scharen sich um Amyloid-beta-Ablagerungen (rot) in einem Alzheimer-Mausmodell. (Foto: Frank Heppner/ Copyright: Charité)

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor