nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Wissenschaftsnacht 2017: Online-Programm und Ticketverkauf gestartet

29.05.
2017

Besucher jeden Alters können aus den 2.000 Workshops und Mitmachaktionen, Experimente und Vorträge, Ausstellungen und Demonstrationen ihr persönliches Lange-Nacht-Programm zusammenstellen. Auf der Website können Sie Ihre persönlichen Highlights nach Schlagworten oder Veranstaltungsformaten herausfiltern.

ANFAHRT UND TICKETS
Um Ihren Wunschort schnell zu erreichen, können Sie unsere interaktive Karte nutzen. Diese zeigt Ihnen auch, welche Einrichtungen in der Nachbarschaft oder auf Ihrer Wunschstrecke liegen. Durch den ÖPNV und spezielle Sonderbusse können Sie alle 71 wissenschaftlichen Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg gut erreichen.

Die Tickets für die Lange Nacht gelten auch als Fahrschein für An- und Heimfahrt im Tarifbereich ABC – von Samstag, den 24. Juni 2017, 14.00 Uhr bis Sonntag, den 25. Juni 2017, 4.00 Uhr.

Ab dem 29. Mai können die Tickets  in den Kundenzentren sowie an den Fahrausweis-Automaten und Fahrkartenausgaben von S-Bahn und BVG und in der Urania Berlin erworben werden. Darüber hinaus sind sie an Theaterkassen und Touristeninformationen, die über das Buchungssystem von CTS eventim an den Vorverkauf angeschlossen sind, erhältlich. Beim Ticketkauf über CTS eventim fallen zusätzliche Gebühren an. Außerdem hat der Online-Ticketverkauf für die Wissenschaftsnacht bereits begonnen.

WEITERE INFORMATIONEN
Alle wichtigen Infos und einen guten Überblick über die Veranstaltung bietet auch das Lange-Nacht-Infoheft. Es liegt in allen beteiligten Wissenschaftseinrichtungen, vielen Museen, öffentlichen Einrichtungen, der Urania, den Kinos der Yorck-Gruppe sowie bei BVG und S-Bahn kostenlos bereit.

Hier geht es zum Bucher Programm: https://www.langenachtderwissenschaften.de/?rs=14&goto=rs_14

http://www.lndw17.de

herrtielnw

Herr Tie freut sich auf seinen Auftritt bei der Langen Nacht der Wissenschaften. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor