nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Einladung zum Lehrerkongress: Chemie in der Biologie

14.08.
2017

Die NORDOSTCHEMIE, das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, das Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie im Forschungsverbund Berlin e.V., das Gläserne Labor sowie weitere Kooperationspartner laden Sie herzlich zum großen Lehrerkongress "Chemie in der Biologie" ein.

Termin: Freitag, 17. November 2017

Programm

ab 09:30 Uhr
Anmeldung & Eröffnung Markt der Möglichkeiten

10:00 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Martin Lohse, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie (angefragt)
Nora Schmidt-Kesseler, NORDOSTCHEMIE

10:30 Uhr
The Beauty of Science Teaching – Berliner Siegerprojekte bei Science@School der Bayer-Stiftungen
Thimo V. Schmitt-Lord MBE, CEO Bayer Foundations

11:00 Uhr
Einführungsvortrag „Chemie der Genomsequenzierung“
Dr. Sascha Sauer, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin

12:00 Uhr
Mittagspause & Markt der Möglichkeiten

13:00 Uhr
Workshops
W.1 – Chemie des Wassers (Sek I)
W.2 – Radioaktivität (Sek I)
W.3 – Küchenchemie/Seifenblasen (GS)
W.4 – CRISPR/Cas (Sek II)
W.5– Systembiologie (Sek II)
W.6 – Proteine (Sek II)

15:00 Uhr
Kaffeepause

15:30 Uhr
Führungen (optional)
F.1 – Fluoreszenz
F.2 – Blick ins Kleine

Moderation: Dr. Henning Otto, Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)

Anmeldung:
Anmeldungen sind bis zum 3. November 2017 über die Veranstaltungsseite von Nordostchemie möglich.

Der kostenfreie Kongress richtet sich an Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II aller Schulformen aus Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In verschiedenen MINT-Workshops, durch Vorträge und Führungen auf dem Campus Berlin-Buch werden Sie viele interessante Impulse für Ihren Unterricht erhalten.

Ort: Max Delbrück Communications Center (MDC.C), Campus Berlin-Buch, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin

axonbild

Der große Hörsaal im MDC.C. Foto: Patrick Meinhold.

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor