nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Experimente für pfiffige Forscher & SuperMINT –das Spiel

27.11.
2020

Der neue Nordostchemie-Lehrerbrief mit Tipps für Lehrkräfte des Fachs Chemie und Grundschullehrer ist erschienen. Hier zwei Tipps aus der aktuellen Ausgabe:

SuperMINT – das Spiel
Welche Superkraft habe ich heute? Mit dem Online-Spiel SuperMINT macht Wissen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik besonders viel Spaß. Entwickelt haben es Partner der Allianz für MINT-Bildung zu Hause. Hier geht es direkt zu etwas Abwechslung: https://supermint.de/

FCI – Experimente für pfiffige Forscher: Ergänzungsband „Luft, Kohlenstoffdioxid, Feuer und Energie“
Mit dem Band „Experimente für pfiffige Forscher“ hat der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2016 Pädagogen, die mit Kindern im Grundschulalterarbeiten, Material an die Hand gegeben, mit dem die frühe Heranführung an naturwissenschaftliche Phänomene gelingen soll. Diese Experimente-Sammlung wurde nun mit dem Ergänzungsband um die Themenbereiche Luft, Kohlenstoffdioxid, Feuer und Energie erweitert. Die beschriebenen Experimente können überall eingesetzt werden, ohne dass naturwissenschaftliche Vorkenntnisse erforderlich sind. Wichtig ist, dass die Kinder die Versuche selbst ausführen dürfen, natürlich mit entsprechender Einführung und Unterstützung. Die Anleitungen dazu finden Sie in den Kopiervorlagen der Schülerarbeitsblätter. Der Ergänzungsband kann dem Ringordner (1. Teil von „Experimente für pfiffige Forscher“) zugeheftet werden.
Weitere Informationen und die Bestellmöglichkeit finden Sie hier https://www.vci.de/fonds/presse-und-infos/publikationen/unterrichtsmaterial-grundschule-ergaenzungsband.jsp?fsID=69313

Den vollständigen Informationsbrief finden Sie im Downloadbereich des Gläsenern Labors: https://www.glaesernes-labor.de/de/download

glbnews20201127

Screenshot: Supermint

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor