nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Lab2Venture Berlin: Unternehmer- und Forschergeist in die Schule

17.10.
2017

Datum: 09.10.2017
Uhrzeit: 9:00 – 12:30 Uhr
Ort: Max Delbrück Communications Center (MDC.C), Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin-Buch, Haus 83
Anlass: Projekt Kick-off Veranstaltung mit geladenen Gästen

Berlin-Buch - Am 20. Oktober 2017 starten zwölf Berliner Schülerteams mit einer Kick-Off-Veranstaltung am Wissenschaftscampus Berlin-Buch in die reale Projektarbeit. Sie nehmen an dem Bildungsprogramm Lab2Venture Berlin teil, bei dem Berliner Schülerlabore, Schulen und externe Partner an einem gemeinsamen Projekt zusammenarbeiten. Die externen Partner kommen aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft und geben den Jugendlichen spannende Aufträge. „Der Projektansatz von Lab2Venture Berlin ist eine super Alternative zum normalen Schulunterricht. Die Schüler übernehmen Verantwortung gegenüber echten Unternehmen, arbeiten an innovativen Projekten und lernen fürs Leben“ sagt Jens Dreger, einer der teilnehmenden Lehrkräfte.

Lab2Venture Berlin ist ein gemeinsames Vorhaben von drei Berliner Schülerlaboren: dem Gläsernen Labor am Campus Berlin-Buch, dem NatLab der Freien Universität Berlin und dem Schülerforschungszentrum Berlin e.V. an der Lise-Meitner-Schule. Das TheoPrax-Zentrum am Fraunhofer Institut ist fachlicher Berater. Gefördert wird das Vorhaben von Berliner helfen e.V. - einer Initiative der Berliner Morgenpost.

Während der Kick-Off-Veranstaltung treffen die Schüler erstmals Ihre Auftraggeber und besprechen das Projektthema. Anschließend erstellen die Schülerteams Ihre unternehmerischen Angebote und setzen dieses um. Im Juli 2018 präsentieren die Jugendlichen dann Ihre Ergebnisse und schreiben wie im richtigen Leben Rechnungen für Ihre geleistete Arbeit. Die Projektergebnisse sind vielfältig, innovativ und erhielten bereits Auszeichnungen. Beispielsweise wurde mit Hilfe eines 3D-Druckers ein Verfahren entwickelt, um passgenaue medizinische Manschetten für Hunde zu produzieren.

Kontakt:
Marion Immel
Koordinatorin Lab2Venture Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 838 63597
Email: marion.immel@fu-berlin.de
Website: www.l2v-berlin.de  

Posterpräsentation

Posterpräsentation (Bildquelle: NatLab FU Berlin)

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor