nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Lab2Venture Berlin - Steht vor der Abschlusspräsentation

25.05.
2018

Neben MSA und Abitur haben einige Schülerinnen und Schüler sowie ihre Lehrkräfte bei Lab2Venture mitgemacht. Durch interessante und innovative Projektarbeiten wurde der Unternehmer- und Forschergeist bei den jungen Leuten geweckt. Lab2Venture Berlin ist ein gemeinsames Projekt von drei Berliner Schülerlaboren - dem Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch, dem NatLab der Freiem Universität Berlin und dem Schülerforschungszentrum Berlin e. V. an der Lise-Meitner Schule sowie dem TheoPrax-Zentrum am Frauenhofer Instiut dür Chemische Technologie (www.L2V-BERLIN.de).

Am Gläsernen Labor wurden drei Schülergruppen betreut. Die Schülergruppe des Robert-Havemann Gymnasium entwickelten für die Firma Lipodomix eine spezielle Arbeitsanweisung für Proteinbestimmungen am Photometer. Das Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz Gemeinschaft gaben der Montessouri Schule zum Thema Genetik Kunstwerke anzufertigen. Mit einem sehr schwierigen Thema starteten acht Schüler und eine Schülerin des Käthe Kollwitz Gymnasiums. Sie hatten die Aufgabe das Thema CRISPR/ Cas9 für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler verständlich zu erklären. Dabei entstand nun eine eigene Internetseite www.crisprcas9-cc.com. Außerdem stellt das Schülerteam des Käthe Kollwitz Gymnasiums das CRISPR/ Cas9 Projekt bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 9. Juni 2018 ab 16 Uhr auf dem Campus Berlin-Buch vor. 

Wir freuen uns schon auf alle Ergebnisse und sind dankbar, dass Berliner helfen e.V. Lab2Venture fördern. CJ

Lab2Venture

Die Schüler des Käthe Kollwitz Gymnasiums "crispern" im Labor.

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor