nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

MINT400 – Das Hauptstadtforum mit dem Motto: Entdecke den Kosmos! Das Gläserne Labor ist dabei!

16.02.
2017

Es ist wieder soweit: Am 23. und 24. Februar 2017 lädt der MINT-EC 400 Schülerinnen und Schüler sowie 100 Lehrkräfte nach Berlin zur MINT400 - Das Hauptstadtforum des MINT-EC ein. Wie in den vergangenen Jahren habt  MINT-EC wieder ein umfassendes Programm zusammengestellt, mit vielen interessanten Workshops, Fachvorträgen und dem einen oder anderen Überraschungsgast!

Das vorläufige Programm im Überblick:

Donnerstag, 23. Februar 2017
Ab 12 Uhr Registrierung, MINT400-Bildungsmarkt, Mittagsimbiss am Ort der Veranstaltung (Kosmos)
Auftakt der Saalveranstaltung und Begrüßung
MINT400-Bildungsmarkt
MINT400-Fachvorträge

Freitag, 24. Februar 2017
ca. 9.00 -16.00 Uhr Teilnahme an Workshops bei Institutionen in und um Berlin
ab 17.00 Uhr Eintreffen der MINT400-Teilnehmenden im Kosmos und Nachmittags-Snack
Abendveranstaltung moderiret von Ralph Caspers und mit musikalischer Begleitung (Band: DigiEnsemble Berlin)
Keynote Speech: Special Guest
Preisverleihung zum Internationalen Chemiewettbewerb 2016 des Royal Australian Chemistry Institute (RACI)
Präsentation der drei besten Beiträge: MINT-EC SchoolSlam & British Council, anschließend Abstimmung durch Plenum und Preisverleihung
anschließend Abendessen / Come together 

Das Gläserne Labor wird sich am 23. Februar auf dem Bildungsmarkt im Kosmos Berlin präsentieren und lädt am 24. Februar zum Workshop "Energiewende in Schülerhände" auf den Forschungscampus Berlin-Buch ein.

Veranstaltungsort für den Bildungsmarkt am 23. Februar:
Auftakt- und Abschluss-Veranstaltung finden im Kosmos Berlin statt:
Kosmos
Karl-Marx-Allee 131a 
10243 Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.mint-ec.de/veranstaltungen/mint4002017-das-hauptstadtforum/

Quelle: MINT-EC

mint400_energiewende

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor