nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Gäste des Goethe-Instituts besuchen das Gläserne Labor

13.10.
2016

Auf Einladung des Goethe-Instituts besuchten zehn Deutschlehrer aus Belgien das Gläserne Labor. Biotechnologin Ulrike Mittmann, Leiterin des Genetiklabors, informierte die Gäste bei einer Führung durch die fünf Labore über die Arbeit des Schülerlabors mit seinem vielfältigen Kursangebot in Biologie, Chemie und Physik. Die Pädagogen aus dem europäischen Nachbarland zeigten sich sehr beeindruckt von dem Bildungsangebot der Bucher Forschungseinrichtungen für Schülerinnen und Schüler. Neben dem außerschulischen Lernort Gläsernes Labor besichtigten die Besucher auch das Technikmuseum und eine Berliner Schule.

Über das Goethe Institut
Das Goethe-Institut setzt international anerkannte Standards im „Deutsch als Fremdsprache“-Unterricht. Es führt Sprachkurse durch, erarbeitet Lehrmaterialien, bildet Lehrende fort und nimmt an wissenschaftlichen Forschungen und sprachenpolitischen Initiativen teil.

Das Goethe-Institut nimmt Tendenzen in Deutschland auf und fördert die internationale kulturelle Zusammenarbeit unter anderem durch Kulturveranstaltungen und Festivalbeiträge in den Bereichen Film, Tanz, Musik, Theater, Ausstellungen, Literatur und Übersetzung.

Bibliotheken und Informationszentren, Diskussionsforen, vielfältige Print-, Audio- und Video-Publikationen und unser Besucherprogramm vermitteln ein aktuelles Deutschlandbild und fördern den internationalen Diskurs zu Schlüsselthemen der zunehmend globalisierten Gesellschaft. (Quelle: www.goethe.de)

chem_lab-goethe

Experimentieren im Chemielabor. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor