nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Gläsernes Labor mit Preisanpassung ab 2026

18.02.
2025

Im Zuge der aktuellen Sparzwänge von Bund und Land Berlin und einem steigenden Kostendruck erhöhen sich die Preise für die vier- bis sechsstündigen Kurse im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch um je zwei Euro pro Teilnehmenden. Die Preisanpassung gilt ab 1. Februar 2026. „Wir arbeiten aktuell nicht kostendeckend und hätten gern die bisherigen Konditionen beibehalten“, so Dr. Ulrich Scheller, Geschäftsführer der Campus Berlin-Buch GmbH, die das Schülerlabor betreibt. „Um das Niveau des Kursangebots halten und stetig weiterentwickeln zu können, ist diese Anpassung jedoch erforderlich.“

Naturwissenschaftlich experimentieren – von Zellbiologie über CRISPR/Cas bis Wirkstoffchemie

Das Gläserne Labor gehört zu den ersten Schülerlaboren in Deutschland und ist Vorreiter für viele Entwicklungen im außerschulischen Bereich. In sechs authentischen Laboren bietet es u.a. Experimente zur Molekularbiologie, Neuro- und Zellbiologie, Protein- oder Wirkstoffchemie, Radioaktivität sowie Ökologie – mit engem Bezug zu den Forschungsthemen des innovativen Wissenschafts- und Biotechnologie-Campus Berlin-Buch. Jugendliche lernen beispielsweise durch eigenständiges Experimentieren, wie die Genschere CRISPR/Cas funktioniert. Die Experimentierkurse werden jeweils an die Rahmenlehrpläne angepasst, so dass der Biologie- oder Chemieunterricht optimal ergänzt werden kann.

Ein vielfältiger Lernort für den künftige MINT-Fachkräfte

Als Schülerlabor fördert es den MINT-Nachwuchs vom Grundschulalter bis zur Abitur- und Studienvorbereitung. Es richtet als Pate den Regionalwettbewerb Jugend forscht mit aus, bietet Projektwochen, Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften, Praktika und Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr.

Das Gläserne Labor ist das gemeinsame Schülerlabor von Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (Max Delbrück Center), Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP) und Campus Berlin-Buch GmbH. Es wird durch zahlreiche Förderer und Sponsoren, darunter Campuspartner Eckert & Ziegler SE, unterstützt.

„Wir sind sehr dankbar für die Beiträge unserer Partner und Förderer, durch die der Betrieb des Schülerlabors erst ermöglicht wird“, so Dr. Scheller. „Wer uns als zusätzlicher Sponsor unterstützen möchte, ist herzlich zu einem persönlichen Gespräch über mögliche Synergien eingeladen.“

glb-preise-2026

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler