nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Girls' Day 2019: Für einen Tag auf den Forschungscampus Berlin-Buch

28.03.
2019

Zur Girl`s Day Auftaktveranstaltung überreicht Frau Merkel im Bundeskanzleramt einen Gutschein für den Workshop "Destillation von Duftstoffen aus Naturprodukten" als Preisgewinn für 18 Schülerinnen im Gläsernen Labor auf dem Campus Berlin-Buch.

Auf dem Campus Berlin-Buch forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus mehr als 50 Nationen gemeinsam für den medizinischen Fortschritt. Für internationale Spitzenforschung braucht es die Zusammenarbeit vieler unterschiedlicher Berufsfelder, einige davon möchten wir Euch zum Girls‘ Day am 28. März 2019 vorstellen - in Kooperation mit der Agentur für Arbeit / Berlin Nord und dem Jobcenter Pankow.

Lerne zunächst auf einem kurzen Rundgang das Campusgelände kennen und erfahre, wie vielfältig die Berufe unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.

Wofür interessierst Du Dich besonders? Entscheide Dich zwischen drei Programmen:

INFORMATIK: Du schaust hinter die Kulissen der Campus-IT. Diese betreut unter anderem die Server aller Campuseinrichtungen. Diese Server sorgen auch dafür, dass sehr große Datenmengen schnell und sicher zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen hin und her gesendet werden können.

NATURWISSENSCHAFTEN / LABOR: Eine Chemisch-Technische Assistentin (CTA) arbeitet häufig an einem Photometer. Erfahre, was ein Photometer ist und was damit gemessen wird. Probiere es selbst aus und mache eine Messung.

TECHNIK: In der Werkstatt der Elektrotechnik lernst Du unter anderem, einen defekten USB- Stick auseinanderzunehmen und wieder zu verlöten.

Die Mittagspause verbringen alle Girls‘ Day Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam in der Mensa bei einem kleinen Imbiss. Du wirst staunen, wie viele Sprachen hier auf dem Campusgelände gesprochen werden und aus welchen Ländern unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen.

Dieses Angebot ist barrierefrei. Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, dann melde dich telefonisch oder per E-Mail beim Veranstalter, um deinen Besuch vor Ort zu planen.

Angebotsdauer: 9:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Teilnehmer: 15

Das Angebot ist leider bereits ausgebucht.

https://www.girls-day.de/

girlsdaybanner

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor