nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Live-Schaltung aus dem Gläsernen Labor – für Winterferienkinder!

21.01.
2021

Für die Mitarbeiterinnen des Gläsernen Labors war es kürzlich selbst ein Experiment: Wie funktioniert es, wenn Kinder und ihre Familien sich von zu Hause ins Labor schalten und eine Stunde lang am Küchentisch mitexperimentieren? Nach der ersten Erprobung lässt sich sagen: Es klappt sehr gut und alle sind begeistert! Jeder Schritt wird live im Labor gezeigt, und sämtliche Fragen zum Experimentieren werden beantwortet.

Das Lernen mit Spaß macht auch in den Winterferien keine Pause, es gibt nun erstmals ein digitales Ferienangebot. Natürlich nicht den ganzen Tag, wie es sonst bei den Forscherferien üblich ist, sondern drei Stunden lang. Dabei geht es unter anderem um das Sehen, das Hören und die Frage, was das Dach des Münchner Olympiastadiums mit Seifenblasen zu tun hat. Chemiedetektive kommen selbstverständlich auf ihre Kosten, und Fans des Planeten Mars lernen, wie man eine Atmosphäre herstellt.

„Das Programm wechselt täglich, und wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Damit die Bewegung nicht zu kurz kommt, ist auch jeden Tag eine kleine Sporteinheit dabei“, so Dr. Bärbel Görhardt, Kursleiterin im Gläsernen Labor.

Für den Kurs „Den Mars bewohnbar machen!“ bekommen die Teilnehmer*innen einige Materialien nach Hause geschickt. Ansonsten stellen die Materiallisten keine großen Anforderungen – vieles ist im Haushalt vorhanden.

https://www.forscherferien-berlin.de/de/ferien/winter21_1

glb-news20210121

Foto: Patrick Meinhold

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor