nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

VBIO Berlin/Brandenburg fördert: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bioolympiade besuchen das Gläserne Labor

16.02.
2016

Ziel war es, einen Tag zum Thema Forschung in den Life Sciences zu erleben. Nach der Begrüßung auf dem Campus hörten Sie einen Vortrag von Molekularbiologin Dr. Cornelia Stärkel über CRISPR-Cas, die neue Genome Editing Technologie, die im Moment die Genforschung rasant verändert. Mit Hilfe dieser Technik ist es möglich, schnell und einfach mehrere Gene in verschiedenen Organismen gezielt zu verändern. Dieses Verfahren bringt zwar große Fortschritte, z.B. in der Medizin und Pflanzenzüchtung, birgt aber gleichzeitig auch Risiken, etwa die mögliche „Züchtung“ menschlicher Embryonen. Die Schülerinnen und Schüler diskutierten Pro- und Kontraargumente mit der Wissenschaftlerin und bekamen einen Einblick in die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser topaktuellen Technik. Anschließend lernten die Schülerinnen und Schüler bei einer Campusführung die verschiedenen Institute und Firmen auf dem Gelände des Campus Berlin-Buch kennen. Weiterhin erfuhren sie einiges über die bewegende Geschichte des Wissenschaftsstandortes. Nach einer Mittagspause wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst aktiv und nahmen an einem Kurs zum  Thema genetischer Fingerabdruck teil. Dabei isolierten sie ihre eigene DNA aus der Mundschleimhaut und führten eine PCR durch. Alle hatten viel Spaß bei diesen interessanten Veranstaltungen und nutzen die Gelegenheit, sich auszutauschen und um mit neuen Ideen in die nächste Runde der Bioolympiade zu starten. VBIO hat gemeinsam mit Frau Bauernöppel, die seitens der Senatsschulverwaltung sich um Biologieolympioniken kümmert, diesen Tag organisiert.

Hinweis für Lehrer:
Am 7.Juli 2016 wird auf dem Campus Berlin-Buch eine Auszeichnungsveranstaltung für Abiturienten mit hervorragenden Leistungen im Fach Biologie stattfinden.                                                                       

Weitere Informationen werden an die Berliner und Brandenburger Schulen verschickt.

dna_web_gl

Foto: Thomas Oberländer, HELIOS Klinikum Berlin-Buch

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor