nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Ausstellung der Entwürfe für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ)

12.11.
2019

Der im Juli 2019 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ausgelobte Wettbewerb für den Neubau des Bildungs- und Integrationszentrum Buch (BIZ) in Berlin Pankow ist entschieden. Mit dem Wettbewerb sollte ein Entwurf für den Neubau des BIZ sowie die Gestaltung der Freianlagen auf dem Grundstück Groscurthstraße 21-33 in Berlin Buch gefunden werden, der sowohl gestalterisch als auch funktional überzeugt und einen Mehrwert für die Bewohner Buchs schafft.

Das BIZ richtet sich als kooperativer Bildungsstandort mit einem breitgefächerten Angebot von Bildungsmaßnahmen und Integrationsangeboten an die Anwohnerschaft und speziell an die umliegenden Wohngebiete.

Die in Buch vorhandenen Angebote der Stadtteilbibliothek und der Musikschule sollen verlagert und ausgeweitet werden. Weiterhin soll im BIZ ein neuer Unterrichtsstandort der Volkshochschule entstehen und kulturelle sowie lokalhistorische Angebote gemacht werden. Für Kinder im Grundschulalter bietet eine Außenstelle des Gläsernen Labors der Campus Berlin-Buch GmbH eine attraktive naturwissenschaftliche Forschungsmöglichkeit. Außerdem sollen zwei multifunktionale Veranstaltungsräume und ein Bistro mit Außensitzplätzen angeboten entstehen.

Die Außenstelle des Gläsernen Labors wird sich in drei geplanten Laboren mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Physik, Biologie, Umwelt) Themenbreichen widmen, die von Schülern im Grundschulalter und ohne aufwendige technische Infrastruktur erkundet werden können. Das Gläserne Labor wird von montags - freitags mehrstündige Kurse für Schulklassen anbieten. In den Schulferien können spezielle Ferienangebote belegt werden.

Insgesamt reichten 18 Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten ein breites Spektrum an Lösungsvorschlägen für die anspruchsvolle Aufgabe ein, die von der Jury intensiv diskutiert wurden. Unter dem Vorsitz des Berliner Architekten Patrik Dierks entschied das Preisgericht nach ausführlicher Diskussion.

Das Projekt wird mit 15,1 Millionen Euro aus Mitteln des Sondervermögens Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Nachhaltigkeitsfonds (SIWANA) IV finanziert. Aus dem Stadtumbau-Programm, einem Städtebauförderprogramm des Bundes und der Länder, werden weitere 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln bereitgestellt.

Die Entwürfe können ab dem 20. November bis zum 5. Dezember besichtigt werden.

Öffnungszeiten: Mo - Fr von 9 – 17 Uhr, Do 9 – 20 Uhr

Ort: Campus Berlin-Buch, Hermann-von-Helmholtz-Haus (Haus C84), Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin

biz-zeichnung

Copyright: Bewerbergemeinschaft: Architektur: karlundp Architekten, München Landschaftsarchitektur: TOPOS - Stadtplanung Landschaftsplanung Stadtforschung, Berlin

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor