nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Abschluss der Projektwoche Systembiologie 22.10.2018 – 26.10.2018

26.10.
2018

Dabei wurde das Wachstum von E.coli mit verschiedenen Zuckerzusätzen untersucht. Das LacZ Operon regelt die Expression der ß-Galactosidase, welches den Abbau von Lactose (Milchzucker) als Nahrungsquelle ermöglicht. Die Aktivität der ß-Glactosidase wurde im Photometer verfolgt. Am Computer wurden die experimentellen Ergebnisse ausgewertet und Modelle zum Wachstum modelliert. Am Freitag, den 26.10.2018 präsentierten sie ihre Ergebnisse, die sie in der Projektwoche zur Systembiologie erarbeitet haben. Die Schülerinnen und Schüler stellten ihre Ergebnissen bei Kaffee und Apfelkuchen (von den 16 Forscherferienkinder liebevoll gebacken) gemeinsam vor. Anschließend berichteten Katharina Baum (MDC, AG Jana Wolf: mathematische Modellierung) und Andrea Rodak (MDC, AG Bader) über ihre Arbeiten in den Forschungsgebieten. Somit konnten sie zum Abschluss der Projektwoche ihre Arbeiten mit dem Stand aus Wissenschaft und Forschung in einen Kontext setzen. Die Woche wurde am Gläsernen Labor auf den Campus mit der Unterstützung der Joachim Herz Stiftung von der ZELL gGmbH durchgeführt. CJ

 

Experiment

Messreihe der ß-Galactosidase

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor