nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Kinderferiencamp auf dem Campus Berlin-Buch

07.08.
2018

Dieses Ferienprogramm richtete sich an Mitarbeiterkinder im Alter von 8-14 Jahren. Den Kindern wurden Experimtierkurse, gemeinsame Ausflüge und viel Spaß bei Sport ,Spiel und Kino geboten.

Der Anreisetag war am 29. Juli 2018. Nach dem das Gepäck verstaut war und die ersten Luftmatratzen aufgepumpt waren, konnten sich alle Hotdogs machen. Viele waren von der Anreise erledigt, so ging der Abend schnell vorüber. Am Montag wurde nach dem Frühstück das Program bis zum 3. August 2018 vorgestellt. Aufgrund der großen Hitze musste auf ein Lagerfeuer verzichtet werden, statt dessen wurden auf der Wiese Planschpools und Rasensprenger aufgestellt. Abends wurde im großen Hörsaal ein Film gezeigt.
Dienstag experimentierten die 64 Kinder in fünf Laboren vier Stunden zum Thema Herz und Kreislauf. Die Experimentierkurse wurden auf das Alter der Kinder angepasst. So konnten die Älteren z.B. ihr eigenes EKG aufnehmen, die Herztöne sichtbar machen und ein Geflügelherz präparieren. Die Jüngeren haben mit Stethoskopen ihre Herztöne erforscht, Puls gemessen und das Herz als Pumpe mit Ventilen kennengelernt, indem sie ein Modell bauten. Nach dem Mittagessen fuhren alle in das Zeiss Groß Planetarium. Für eine Stunde ging es mit Alexander Gerst zu neuen Horizonten. Zum Abschluss des Tages wurde gegrillt.
Am Mittwoch mussten alle früh aufstehen, Lunchpakete einpacken und los ging es zum Berliner Zoo. Ein langer spanender Tag ging danach für alle zu Ende.
Gut ausgeschlafen startete der Donnerstag mit einem weiteren Experimentiervormittag. Auch hier waren die Experimente auf das Alter der Kinder abgestimmt. Was leitet Strom? Was ist eine Reihen- oder Parallelschaltung? Kann Wasser gespalten werden? All diese Fragen klärten die Jüngeren. Für die Älteren wurden viele Versuche zum Thema Regenerative Energie aufgebaut. Neben Wind- und Sonnenenergie wurden auch Brennstoffzellen getestet. Der letzte Abend wurde noch mal sehr lustig; alle Gruppen studierten ein kleines Stück ein und teilten so mit, was ihnen persönlich besonders gut gefallen hatte. 

Am Freitag Morgen war nun der Abreisetag und es wurden noch so einige Telefonnummern ausgetauscht. Wir sind nun alle gespannt, wo das nächste Helmholtz- Kinder-Camp stattfinden wird. CJ

Informationen zur Helmholtz - Gemeinschaft finden sie hier.

Helmholtz-Kinder-Feriencamp

64 Kinder und 12 Betreuer warten auf die Busse, die sie zum Berliner Zoo bringen. (Foto: AWI)

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor